Zackenbarsch mit Okras
In früheren Jahren, wo es noch kein elektrisches Licht in den Klöstern gab, wurden die Fische in Olivenöl gebraten und mit einer Sauce aus Essig und Rosmarin übergossen, um sie länger haltbar zu machen.
Zackenbarsch mit Okras – Rofós me bámies
ZUTATEN
- 800 g Zackenbarschfilet
- 700 g Okras, frisch
- 200 ml Olivenöl
- 4 Tomaten, mittelgroß, in Würfel geschnitten
- 1 EL Petersilie, feingeschnitten
- 1 Prise Pfeffer, schwarz
- 2 Prisen Salz
- Saft von 1 Zitrone
- 1 Zwiebel, mittelgroß, feingeschnitten
- 250 g Wasser
ZUBEREITUNG
Die Okras waschen und die Stiele abschneiden. Die gewürfelten Tomaten, Zitronensaft und Salz zufügen, alles gut miteinander verrühren und 4-5 Stunden ruhen lassen. Dabei nach zwei Stunden die Zutaten noch mal kurz verrühren.
In einer Kasserole die Zwiebeln in Olivenöl dünsten und die Okras mit dem Wasser zufügen und 15 Minuten schmoren. In der Zwischenzeit die Zackenbarschfilets in 8 Stücke schneiden und in die Kasserole zwischen dem Gemüse legen. Das Ganze mit Pfeffer und Petersilie abschmecken und 15-20 Minuten bei 160°-180° C backen. Anschließend den Fisch auf die Teller legen, das Gemüse rundherum verteilen und mit Petersilie bestreuen.
Rezept für 4 Personen